Workshop: Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung - verantwortungsvolle Konzeption der eigenen Forschungsprozesse (english)
13./14. November 2023, each 9:00 until 12:30, online (english)
Termine:
13./14. November 2023, each 9:00 until 12:30, online (english)
Mittels des LeNa Reflexionsrahmens können Wissenschaftler:innen in diesem Workshop an zwei halben Tagen die eigenen Forschungsvorhaben in Diskussion mit weiteren Teilnehmenden auf ihre nachhaltige Konzeption prüfen und dabei einen Beitrag zur gesellschaftlich verantwortungsvollen Ausrichtung der großen deutschen Wissenschaftsorganisationen leisten.
Das Format eignet sich besonders für Doktorand:innen und PostDocs sowie für Personen, die an der Konzeption von wissenschaftlichen Projekten beteiligt sind.
Im Rahmen des LeNa Prozesses - Leitfaden für Nachhaltigkeitsmanagement in außeruniversitären Forschungsorganisationen - wurde ein Reflexionsrahmen für Forschende erarbeitet, dessen Anliegen es ist, Wissenschaftler:innen bei der nachhaltig, gesellschaftlich verantwortungsvollen Konzeption ihrer Forschungsprozesse zu unterstützen. Als Teilnehmende an unserem Workshop seid Ihr Anwendungstester und könnt Eure eigenen Forschungsvorhaben anhand der vordefinierten Reflexionskriterien auf gesellschaftliche Verantwortung prüfen sowie Anregung zur nachhaltigeren Ausrichtung Eurer Forschungsaktivitäten erhalten. Durch Eure Teilnahme ermöglicht Ihr uns zudem die Durchführung eines Praxistests und die Erörterung von Verbesserungspotenzialen, sodass der Reflexionsrahmen langfristigen Einzug in die Wissenschaftslandschaft halten kann.
Für die praxisnahe Anwendung des Reflexionsrahmens ermutigen wir Euch, eigene Forschungsprojekte als Praxisbeispiele einzureichen. Hierzu findet Ihr in der Anmeldemaske Felder für die von uns zunächst benötigten Informationen. Euer Projekt solltet Ihr uns bei einem gemeinsamen Vorbereitungsgespräch vorstellen können. Die ausgewählten Projekte werden im Workshop gemeinschaftlich bearbeitet, sodass Euch die Möglichkeit geboten wird, die nachhaltig, gesellschaftlich verantwortungsvolle Ausrichtung Eures Forschungsvorhabens mit anderen Wissenschaftler:innen zu diskutieren. Am Ende der Veranstaltung ist Zeit eingeplant, um die Kriterien des Reflexionsrahmens auf individuelle Forschungsvorhaben anzuwenden. Deshalb können und sollen alle Teilnehmenden unabhängig von der Möglichkeit zur Einreichung eines Fallbeispiels, ein eigenes aktuelles Forschungsthema mit in die Veranstaltung bringen.
Anmeldung
Kostenlos anmelden könnt ihr Euch hier.
Mehr Infos zu Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung gibt es hier.
Fragen?
Meldet Euch gerne unter lena.shape@mail.gwdg.de!